Großer Preis der Südlichen Weinstraße 2.0

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - so auch der 2. Große Preis der Südlichen Weinstraße am 25. März! Vor dem Auftakt der Radrenn-Bundesliga-Saison mit Start- und Zielpunkt am Weintor in Schweigen-Rechtenbach standen die Verantwortlichen am Donnerstag Medienvertretern im Kreishaus der Südlichen Weinstraße Rede und Antwort.

Landrat Dietmar Seefeld freut sich auf die sportliche Veranstaltung und betonte die Bedeutung des Rennens für unsere touristisch geprägte Region. Auch Schweigen-Rechtenbachs Ortsbürgermeister Dieter Geißer, der seit der Erstauflage 2022 vom Rennfieber gepackt ist, blickt dem Großereignis erwartungsfroh entgegen. Es sind genügend öffentliche Parkplätze rund um das Weintor vorhanden (es gilt die StVO).

Organisator Andreas Gensheimer vom Radfahrverein Offenbach informierte über den Ablauf, ebenso Rennfahrer und Teamchef Patrick Lechner aus Herxheim, der auch selbst mitfahren wird.

Polizeihauptkommissar Ralf Burkhard berichtete über den geplanten Einsatz von über 50 Polizeikräften, darunter die rheinland-pfälzische Krad-Staffel, die bereits Erfahrung hat mit der Sicherung von Radrennen. Peter Schürmann, Leiter der Abteilung "Sicherheit, Ordnung, Verkehr" der Kreisverwaltung, stellte heraus, welche Herausforderungen mit einer Überland-Streckenführung einhergehen und inwieweit die Allgemeinheit mit kurzen Verzögerungen im Verkehr wird rechnen müssen.

Holger Laible von der Winzergenossenschaft Deutsches Weintor sowie der neue Pächter des Restaurants Deutsches Weintor, Manfred Klug, berichteten darüber, auf welche Genüsse die Besucherinnen und Besucher sich fernab des Sports freuen dürfen.


Ist möglicherweise ein Bild von 7 Personen, Personen, die stehen, Personen, die Fahrrad fahren, Fahrrad und Straße

Quelle: KV SÜW

Aktuelles